Tipps & Tricks
Auf dieser Seite werde ich regelmäßig Tipps & Tricks veröffentlichen. Diese sind nicht immer und auf alles anwendbar, aber auf das Meiste schon.
Bei diesen Tipps & Tricks handelt es sich um kleine Ersthelfer in der Not und ersetzen keineswegs professionelle Arbeiten.
Info´s zum Malheur am Teppich u. Polster
Es ist verständlich, dass der Teppich- oder Polsterbesitzer Geld sparen möchte. Kaum einer versteht das besser als ich. Das ist auch vornehmlich der Grund, weshalb bei einer Reinigung des Teppichs oder eines Polsters erst einmal die eigene Hand angelegt wird. Warum auch nicht. Es gibt ja schließlich genügend Reinigungsmittel im Handel. Und kaum einer will wahrhaben, dass die Werbung diesbezüglich unaufrichtig ist. Eine mehr oder weniger bekannte Firma wirbt bei einer Teppichreinigung mit „ …. nur noch absaugen und ihr Teppich ist wie neu“.
Wenn das so einfach wäre, könnte jede Teppich- und Polsterreinigungsfirma ihre Türen zunageln. Bei einer Reinigung - ob Polster, Teppich, Matratze, Laminat, Parkett, Linoleum oder auch nur Fliesen - sind Dinge zu beachten, die ein Laie nicht so ohne weiteres weiß. Durch falsche Behandlung wird oft großer Schaden verursacht, der oftmals nicht mehr reparabel ist.
Daher hierzu ein Tipp:
Sollte Ihnen ein Malheur passieren, dann gehen Sie folgendermaßen vor:
Benutzen Sie als Reinigungsmittel auf keinen Fall etwas anderes als sauberes Leitungswasser und ein weiches, saugfähiges und wenn möglich weißes Baumwolltuch. Dieses ist aber nur zur Schadensbegrenzung gedacht.
Als zweiten Schritt lassen Sie sich den Schaden erst einmal von einem Profi begutachten. Da eine Ferndiagnose in den meisten Fällen nicht möglich ist, muss der
Fachmann das Objekt vor Ort begutachten. Er sollte Ihnen sagen, ob eine Reinigung überhaupt möglich ist und was diese dann kosten wird. Nach einem Kostenvoranschlag können Sie dann entscheiden, ob
Ihnen die Reinigung überhaupt Wert ist. Aber Vorsicht: die meisten Unternehmen stellen die Diagnose vor Ort in Rechnung.
Seidel´s
Reinigungsservice tut das nicht. Ich komme zu jedem Kunden ohne An- und Abfahrtkosten, führe eine Probereinigung durch und erstelle einen Kostenvoranschlag ohne Berechnung. Mein Motto:
clean and fair
Und noch ein Tipp:
Besuchen Sie regelmäßig meine Website. Ich stelle regelmäßig Angebote unter "Aktuelles Angebot" ein.
Matthias Seidel
Tipp 1
Autositze selbst reinigen:
Etwas Waschmittel und ein wenig Weichspüler in eine Sprühflasche mit warmen Wasser einfüllen, mischen und auf die zu reinigende Fläche sprühen. Hierbei ist darauf zu achten, dass beispielsweise bei einem Sitz immer die gesamte Fläche einzusprühen ist. Bearbeitet man nur den eigentlichen Fleck, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass nach dem trocknen des Sitzes Wasserränder zu sehen sind. Diese gehen dann nur sehr schwer, meist aber gar nicht mehr zu entfernen.
Nach dem Einsprühen 5 - 10 Minuten Einwirkzeit abwarten. Mit einem feuchten Lappen oder Schwamm die Fläche abreiben, bis alle Rückstände entfernt sind. Wenn nötig, den gesamten Vorgang wiederholen
Zum Nachreiben ein trockenes Tuch, möglichst aus Frottee, benutzen.
Grundsätzliche Empfehlung: lassen Sie die Reinigung von einem Fachmann durchführen.
Selbstverständlich schließen wir jegliche Haftung bei Anwendung aus.